Die Bedeutung der Komplementarität zwischen natürlicher Referenzierung (SEO) und bezahlter Referenzierung (SEA)

Wenn es darum geht, das eigene Geschäft online anzukurbeln, wird die Frage der Referenzierung und des Kontakts mit einer Zielgruppe schnell zur Priorität. Aber welche Methode ist dann zu wählen, zu bevorzugen? Wir hören oft von SEO-Kampagnen und -Strategien, sowie von Werbung und gesponserten Links (SEA) und deren jeweiligen Vorteilen. Wenn wir uns für diese beiden Methoden interessieren, ist es nicht ungewöhnlich, widersprüchliche Expertenaussagen zu finden; auf der einen Seite gibt es diejenigen, die der Meinung sind, dass SEO und SEA im Rahmen eines Referenzierungsziels, das diesen Namen verdient, komplementär sind, und auf der anderen Seite gibt es diejenigen, die argumentieren, dass sie sich gegenseitig das Publikum stehlen, in einer Schleife der Kontraproduktivität, die finanziell schwer mit Folgen verbunden ist. Was soll man also wählen? Schauen wir uns die beiden Seiten des Arguments genauer an und geben einige Antworten.

Natürliche Referenzierung (SEO)

Zur Erinnerung: Suchmaschinenoptimierung oder SEO ist eine effektive Methode, die darauf abzielt, die Position einer Website in den Suchergebnissen (hauptsächlich die der Google-Maschine) durch eine Auswahl von Schlüsselwörtern organisch zu erhöhen. Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist es notwendig, eine lange Reihe von Kriterien zu erfüllen, die von den Algorithmen von Google vorgegeben werden. Ziel ist es, letzteren zu schmeicheln, indem man allem entspricht, was sie als Vertrauensgarantie betrachten.


Unter diesen wesentlichen Punkten für eine erfolgreiche SEO-Kampagne können wir kurz und bündig erwähnen:

  • Die Erstellung von qualitativen und relevanten Inhalten in Form von Texten, Blogbeiträgen und Publikationen.
  • Eine regelmäßige und plattformübergreifende Aktivität (lokale Referenzierung).
  • Das Vorhandensein von Backlinks (oder externen Links, die auf die Zieldomain umleiten).
  • Die Aktivität der Seite, ihr Traffic und ihre Absprungrate.
  • Das Vorhandensein von Kundenrezensionen und eine vollständige und aktualisierte Google My Business-Seite.
  • Eine gute Strukturierung der Website in ihrem Design mit ihren Tags, Alternativtexten und Seitenbeschreibungen.
  • Eine gute Ergonomie der Seite und ein gutes Erscheinungsbild, was das Vertrauen der Benutzer fördert.
  • Das Fehlen jeglicher invasiver oder unethischer Verfahren (Black-Hat-SEO, aggressive Werbung und Pop-ups).
  • Die Integration von vorselektierten Schlüsselwörtern.


Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, sehen Sie sich unsere verwandten Artikel unten auf der Seite an.


Wichtig ist, dass es sich bei einer SEO-Kampagne um eine Popularitätsstrategie in den Suchmaschinen handelt, bei der an der Bekanntheit und der Positionierung der Seite gearbeitet wird. Dieser Ansatz zeigt seine ersten Ergebnisse erst mittel- und langfristig und erfordert eine erhebliche Zeitinvestition sowie gute Kenntnisse auf dem Gebiet. Es sollte auch beachtet werden, dass eine fast ständige Aktualisierung der SEO-Taktiken unerlässlich ist, da Google ständig seine Regeln ändert (zwischen 600 und 800 Mal pro Jahr), ist es schwierig zu bestimmen, welche Ansätze noch effektiv sind und welche nicht mehr. Der Preis für eine Strategie ist im Voraus festgelegt und hängt nicht von der Anzahl der Klicks ab, wie bei SEA.

Bezahlte Referenzierung (SEA)

Das SEA, oder Search Engine Advertising, umfasst alle bezahlten Prozesse, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Domain zu erhöhen. Im Grunde genommen geht es darum, eine Werbekampagne zu starten und Traffic über gesponserte Links (Google Ads) zu kaufen. Dabei steht der Gedanke der Unmittelbarkeit im Vordergrund, was oft perfekt zu einem zeitlich begrenzten Angebot, einer Promotion oder einem Event passt. Im Vergleich zu SEO hat SEA einen viel stärkeren kurzfristigen Effekt. Ihre Effektivität sowie ihre tatsächliche Dauer hängen von dem ihr zugewiesenen Budget ab. Hier gibt es bereits einen symbiotischen Faktor mit der SEO-Formel, der nur mittel- und langfristig ermutigende Ergebnisse zeigt. In diesem Sinne ist es leicht vorstellbar, dass ein SEA-Boost den Beginn einer SEO-Kampagne beflügeln kann. Und Sie würden sich nicht irren! Aber Vorsicht: Die beiden Methoden richten sich nicht unbedingt an das gleiche Publikum.

Abgesehen von den Kosten, die schnell hoch werden können, ist es interessant, dass SEA nicht unter den Schwankungen der Suchalgorithmen leidet, unter denen eine schlecht informierte SEO-Kampagne leiden kann. Der Grund dafür ist, dass Google diejenigen nicht bestraft, die sich an der Steigerung seines Umsatzes beteiligen.


SEA eignet sich mit seiner hohen Wirkungskraft von Anfang an für die Promotion von kurzfristig wirkenden Veranstaltungen und Angeboten. Wir können dann zwei verschiedene Arten von Zielgruppen unterscheiden;

  • Nutzer der organischen Suche: Diese Zielgruppe hat eine starke Vorliebe für organische Links und wird dazu neigen, die ersten gesponserten Ergebnisse zu Gunsten der ersten organischen Ergebnisse zu ignorieren. Kurz gesagt, sie befinden sich im Prozess der Recherche und wollen nicht sofort eine Kaufentscheidung treffen. Sie sind daher geneigt, Sie über Ihre organische SEO zu besuchen.
  • Prospects: Diese Zielgruppe besteht aus Personen, die eine Kaufabsicht haben und schnell handeln wollen. Sie sind bereit, auf gesponserte Links zu klicken, wenn diese ihrem Wunsch entsprechen, das Produkt oder die Dienstleistung zu erhalten, an der sie interessiert sind.


Durch die Trennung dieser beiden Besuchertypen wird es einfacher, die Gründe zu skizzieren, warum viele Experten der Meinung sind, dass SEO und SEA sich gegenseitig ergänzen, wenn ihre Ziele unterschiedliche Personengruppen ansprechen. Speziell im Hinblick auf SEA ist es wichtig, die Konversionsrate genau zu analysieren und einen Return on Investment definieren zu können. Da der Preis je nach Anzahl der gewünschten Klicks variiert, sorgt eine solche Analyse und ständiges Hinterfragen dafür, dass das Budget nicht unnötig aufgebraucht wird.

Die Komplementarität der beiden

Mit den Punkten, die für beide Methoden angesprochen wurden, ist es nun möglich zu verstehen, wie ihre Komplementarität funktioniert. Dies hängt natürlich von einem guten Verständnis der Zielgruppe in Bezug auf ihre Wünsche und Bedürfnisse ab. Wenn SEO und SEA auf die gleichen Personen abzielen, dann würden wir einen effektiven Verlust der Wirksamkeit von beiden sehen. Vergessen Sie nicht: Bei SEO geht es um langfristige natürliche Suchmaschinenoptimierung und ist für die organische Suche interessant. Die SEA hat ein präzises Ziel: eine Aktion im Namen eines Publikums, das eine Kaufabsicht hat, zu konkretisieren und diese letzte auf ein Angebot oder ein anderes Ereignis, das mit dem Begriff der Kurzfristigkeit vereinbar ist, umzuleiten.

Wenn diese Ungleichheit verstanden und im Rahmen einer Kampagne genutzt wird, die alle oben genannten Elemente berücksichtigt, dann werden SEO und SEA beide gut funktionieren. Die erzielten Vorteile können in ihrer Intensität variieren, je nach Anzahl der für dasselbe Keyword gesponserten Google-Anzeigen und der natürlichen Positionierung der Website. Die Art eines solchen SEO-Vorhabens hängt stark von den gewünschten Zielen ab, sowohl kurz- als auch langfristig.

''
Eine Studie von Google aus dem Jahr 2011 zeigt, dass 89 % der Klicks auf CPC [Adwords]-Anzeigen komplementär zu organischen Klicks sind. Dies spiegelt die Idee des inkrementellen Traffics wider: Benutzer, die auf CPC-Kampagnen klicken, sind nicht dieselben wie diejenigen, die auf natürliche Ergebnisse klicken.'' (Andrea Bensaid, 2015).

Unser SEO-Angebot

Verwandte Artikel

Andrea Bensaid, ''Die Komplementarität von SEO und SEA steht nicht mehr in Frage! (https://www.eskimoz.fr/complementarite-seo-sea/), 16. Juni 2015.''
Marc Sauvage ''SEO vs. SEA: Gegensatz oder Komplementarität?'' (https://www.inboundvalue.com/blog/seo-sea-opposition-complementarite), 25. September 2017.

par Lauren Pinel 2 avril 2025
Découvrez les critères de référencement de Google en 2025 : expérience utilisateur, SEO sémantique, Core Web Vitals et mobile-first. Nos conseils pour un site performant.
A woman is taking a selfie with a cell phone surrounded by social media icons.
26 mars 2025
Le marketing d’influence est accessible aux PME suisses : micro-influenceurs, ROI, stratégie locale & impact mesurable. Découvrez comment en profiter !
A man and a woman are standing at a counter in a restaurant.
19 mars 2025
Découvrez comment une stratégie équilibrée d'acquisition et de fidélisation peut booster votre présence en ligne. ZIP.ch vous aide à trouver la meilleure stratégie pour réussir.
A bunch of papers with a pattern of phones on them.
12 mars 2025
Découvrez comment allier minimalisme et ergonomie en UI/UX pour créer des interfaces épurées, intuitives et efficaces.
5 mars 2025
Optimisez votre stratégie avec l’IA : création de contenu rapide, analyse des tendances et personnalisation avancée pour un marketing performant.
A person is pressing a button on a screen that says digital transformation.
26 février 2025
Les métiers du digital évoluent avec l’IA : automatisation, nouvelles compétences et opportunités. Découvrez comment s’adapter et tirer parti de cette transformation.
Les tendances actuelles du référencement local en 2025
19 février 2025
Découvrez les tendances actuelles du référencement local en 2025 et les stratégies à adopter pour booster votre visibilité locale dès maintenant.
A bunch of red hearts are floating in the air on a white background.
par Sandro Pantarotto 12 février 2025
Si vous publiez sans analyser vos résultats, vous risquez de passer à côté des opportunités qui pourraient transformer vos abonnés en clients fidèles.
Une femme tient deux biscuits devant ses yeux.
par Lauren Pinel 5 février 2025
Les cookies ne sont pas que des douceurs à déguster avec un café. Sur un site web, ces petits fichiers jouent un rôle essentiel dans l’expérience utilisateur, le ciblage publicitaire, la mesure des performances et les stratégies marketing.
Afficher plus

Nous sommes là pour vous

Discutons de vos objectifs !

Remplissez le formulaire ci-dessous et nous vous contacterons au plus vite.

[FR]lead-contact-page-blog

Share by: